Blog

e-Commerce
Leuchtender Finger mit durchsichtigem Schloss
3 Minuten
Single Sign On – Einmalige Authentifizierung für den OXID eShop

Single Sign On – diese Authentifizierungsmethode ist nicht neu. Unternehmen wie Google machen es bereits vor und ermöglichen es Usern, sich einmalig anzumelden und nahtlos zwischen Lösungen wie Gmail, Google+ und Youtube zu wechseln – ohne erneute Passwortabfrage. Spätestens seitdem Google & Co. diesen Trend setzten, erwarten Internetnutzer, dass andere Anbieter gleichziehen und einen nahtlosen Wechsel zwischen unternehmen-zugehörigen Webpräsenzen ermöglichen.

Single Sign On – Einmalige Authentifizierung für den OXID eShop
e-Commerce
Person schreibt am Laptop
3 Minuten
SEO-Tipps für Webshops | Duplicate Content

Im vorangegangenen Beitrag zu SEO-Tipps für Webshops wurde bereits verdeutlicht inwiefern die Fokussierung relevant ist und wie Keywords zum Einsatz kommen könnten. Der SEO-Tipp Nummer 2 befasst sich mit dem Thema Duplicate Content und inwiefern die richtigen Keywords dabei unterstützen diesen zu vermeiden.

SEO-Tipps für Webshops | Duplicate Content
e-Commerce
Person schreibt mit Stift auf Tablet
3 Minuten
SEO-Tipps für Webshops | Fokussierung

Mit einem Webshop eröffnet sich Handelsunternehmen ein neuer Vertriebskanal mit viel Potenzial. Doch er bringt auch mehrere Baustellen gleichzeitig mit sich. Mit welcher Technik soll der Shop betrieben werden? Werden die Inhalte automatisch übertragen?

Dennoch steht der Shopbesucher im Zentrum aller Aktivitäten!

Usability und Conversion Optimierung rücken in den Fokus. Findet sich der Seitenbesucher zurecht? Ist der Shop nachvollziehbar aufgebaut? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, dass mehr Produkte gekauft werden?

Zunächst müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Shop gefunden wird. Natürlich könnten Sie nun teure Werbung in Printmedien oder TV schalten. Doch nachhaltiger sind Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung.

Die ESYON betreut seine Kunden auch bei Anliegen rund um das SEO des Webshops. Daher haben wir einige Tipps zusammengetragen, die sich im Alltag bewährt haben, und werden diese in einer kleinen Blogserie näher betrachten.

SEO-Tipps für Webshops | Fokussierung
e-Commerce
Frau am Laptop
4 Minuten
Produktinformationen als Wettbewerbsvorteil

Kaufen Sie online Produkte ohne nennenswerten Beschreibungstext und mit minimalen Angaben zu den Eigenschaften? Nein! Denn ein wenig Zeit und Mühe für die optimale Aufbereitung der Produktdaten zahlt sich definitiv für Kunden wie für Händler aus.

 

Produktinformationen als Wettbewerbsvorteil
e-Commerce
Mehrere Personen an einem Tisch
4 Minuten
E-Commerce – Wer übernimmt die Verantwortung

E-Commerce ist kein neuer Begriff mehr. Online einkaufen ist selbstverständlich für die meisten Menschen im privaten Umfeld. Anders ist die Welt im Business zu Business Umfeld. Hier kommen viele Firmen über eine reine Informationsebene ihrer Onlinestrategie nicht hinaus. E-Commerce auch im B2B Umfeld gehört die Zukunft, dieser Trend ist von vielen erkannt.

Aber wer in der Unternehmung sollte ein solches Projekt tragen?

E-Commerce – Wer übernimmt die Verantwortung